Von Freitag bis heute fand im FEZ in Berlin Wulheide die 6. Internationale Modellbahnausstellung statt. Im Zentrum standen mehrere Modul- bzw. Segmentanlagen. Neben einer Berliner Großstadtanlage fanden sich vor allem Klein- und Nebenbahnanlagen aus der nord- und nordostdeutschen Tiefebene. Daneben gab es aber noch eine ganze Reihe sehr gut detaillierte kleine Anlagen mit internationalen Vorbildern. Im Gedächtnis blieben mir die Zuckerrohrbahn aus Java, eine Rangieranlage nach amerikanischem Vorbild, eine polnische Anlage mit ostpreußischem Vorbild, eine TT-Anlage nach tschechischem Vorbild und eine H0-Anlage nach französischem Vorbild. Nach deutschem Vorbild beeindruckten mich noch die N-Anlage der Seehausener und eine Industrieanlage nach mitteldeutschem Vorbild mit einem funktionierenden Waggonkipper.
Das modellbahnerische Level kam mir recht hoch vor. Allerdings war die inzwischen schon fast zum Standard gewordene theatermäßige Anlage und Ausleuchtung der Strecken mit der spärlichen bis kargen, dafür aber sehr realistisch anmutenden Landschaft fast schon eintönig. Manchmal finde ich die verspielten Anlagen, wo viel passiert und zu sehen ist, doch irgendwie besser.
Im Anschluß einige Impressionen:
