Schlagwort-Archive: Ausstellung

Eindrücke von der Modellbahnausstellung in Lehnitz

Wie in den letzten Jahren auch führt der MEC Oranienburg im Kulturhaus „Friedrich Wolf“ in Lehnitz seine kleine Modellbahnausstellung in der Vorweihnachtszeit durch. Mit dabei war wieder eine kleine aber feine Reihe von Anlagen in H0, TT und N und natürlich der flexible Aufbau des Gartenbahnstammtischs Oranienburg / Oberhavel auf der Bühne, der vor allem (aber nicht nur) bei den Kindern beliebt war:

Die Ausstellung geht am nächsten Wochenende übrigens weiter.

Einige Impressionen von der 6. Internationalen Modellbahnausstellung im FEZ Berlin

Von Freitag bis heute fand im FEZ in Berlin Wulheide die 6. Internationale Modellbahnausstellung statt. Im Zentrum standen mehrere Modul- bzw. Segmentanlagen. Neben einer Berliner Großstadtanlage fanden sich vor allem Klein- und Nebenbahnanlagen aus der nord- und nordostdeutschen Tiefebene. Daneben gab es aber noch eine ganze Reihe sehr gut detaillierte kleine Anlagen mit internationalen Vorbildern. Im Gedächtnis blieben mir die Zuckerrohrbahn aus Java, eine Rangieranlage nach amerikanischem Vorbild, eine polnische Anlage mit ostpreußischem Vorbild, eine TT-Anlage nach tschechischem Vorbild und eine H0-Anlage nach französischem Vorbild. Nach deutschem Vorbild beeindruckten mich noch die N-Anlage der Seehausener und eine Industrieanlage nach mitteldeutschem Vorbild mit einem funktionierenden Waggonkipper.

Das modellbahnerische Level kam mir recht hoch vor. Allerdings war die inzwischen schon fast zum Standard gewordene theatermäßige Anlage und Ausleuchtung der Strecken mit der spärlichen bis kargen, dafür aber sehr realistisch anmutenden Landschaft fast schon eintönig. Manchmal finde ich die verspielten Anlagen, wo viel passiert und zu sehen ist, doch irgendwie besser.

Im Anschluß einige Impressionen:

dsc00796

Besuch im Loxx in Berlin

Ein Besuch im Loxx im Alexa in Berlin am Alex lohnt gerade mit Kindern. Der aktuelle Kern des Loxx ist eine Anlage auf der Berliner Bahnhofs- und Bahnmotive mit einer nicht ganz so berlin-brandenburger Landschaft kombiniert werden. Es fahren viele Züge (wobei es manchmal auch mehr sein könnten und die Tageszeiten wechseln.

Nebenan wird an der Berliner Innenstadt gearbeitet. Vom Potsdamer Platz sind schon die ersten Hochhäuser zu erkennen und auch das Brandenburger Tor ist schon da. Und noch dahinter gibt es einen Flughafen, auf dem 3 Flieger immer wieder „abheben“ und kurz darauf wieder „landen“. Daneben gibt es noch einige kleinere Exponate.

Favoriten bei unserem Besuch waren der Flughafen, die ICE auf der großen Anlage, der Schokotafelautomat und die beiden kleinen Anlagen, auf der aber die Züge manuell gestartet werden konnten.