Die V100 (ex DR) von BRAWA ist in meinen Augen ein sehr gelungenes Modell. Vor allem da es auch modernisierte Versionen gibt. Was mich stört sind auch bei diesem Modell die fehlenden KK-Kulissen. Die NEM-Schächte sind ähnlich wie bei BRAWAs V300 beweglich an den Drehgestellen montiert. Zur Digitalisierung habe ich BRAWAs Locon 212 unters Dach geschaut:
Die Lok ist mit einer 21-poligen Schnittstelle ausgerüstet. Da ich so etwas lange nicht mehr in der Hand hatte, hatte ich kurze Schwierigkeiten, den Brückenstecker zu identifizieren:
Die Vorbauten sind aus massivem Metallguß, die Geländer filigran und das Licht wird über kurze Lichtleiter verteilt.